Seite auswählen

Fördern

Wirken

Helfen

Kontakt

Die Arbeit der Tübinger Gesellschaft für Sozialpsychiatrie und Rehabilitation.
Spielräume ermöglichen, Personal stärken, Wissen vermitteln.
Wir suchen Mitstreiter, Mitglieder, Spender und Sponsoren.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Seit über 40 Jahren setzt sich die Tübinger Gesellschaft für Sozialpsychiatrie und Rehabilitation dafür ein, dass Menschen mit psychischer Erkrankung im Landkreis Tübingen und in der Region Neckar-Alb angemessene Hilfen bekommen und ein selbstbestimmtes, vielseitiges Leben führen können.

Die Tübinger Gesellschaft arbeitet mit verschiedenen Institutionen und Trägern zusammen, u.a. mit der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen. Seit Anfang 2017 steht sie als gGmbH unter der Trägerschaft der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart (eva).

Die Angebote der Tübinger Gesellschaft:

• Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen im Landkreis Tübingen.
• Integrationsfachdienst für behinderte und schwerbehinderte Menschen und deren Arbeitgeber in der Region Neckar-Alb.
• Rehabilitationszentrum grund.stein für psychisch kranke junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren in Tübingen.

Da die Ressourcen für die Arbeit in diesen Bereichen äußerst knapp sind, haben wir im September 2016 SOPRI gegründet, den Sozialpsychiatrie, Rehabilitation und berufliche Integration – Förderverein Tübingen/Neckar-Alb e.V.

SOPRI möchte dazu beitragen, die erfolgreiche, hohe therapeutische Qualität in den drei Bereichen der Tübinger Gesellschaft für Sozialpsychiatrie und Rehabilitation zu erhalten.

Wir, die Mitglieder des Fördervereins, sind beruflich im psychiatrischen Bereich tätig, haben als Patienten oder Angehörige Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen gemacht oder interessieren uns für Sozialpsychiatrie.

Gemeinsam möchten wir erreichen, dass psychisch kranke Menschen die bestmögliche Hilfe bekommen und ihren Platz in der Gesellschaft behalten oder finden können.

Der Förderverein unterstützt unter anderem

• die Finanzierung notwendiger Ausstattungen.
• Weiterbildungen und Supervision für die Mitarbeitenden.
• Praktikantenstellen, um die Mitarbeitenden zu entlasten.

SOPRI engagiert sich darüber hinaus dafür, Ressentiments gegenüber psychisch Kranken abzubauen und Wissen über psychische Krankheiten zu vermitteln.

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Spende, ihre aktive Mitarbeit oder als Fördermitglied. Jede Hilfe ist willkommen!

Alle Infos sowie das Anmeldeformular zur Förder­mitgliedschaft finden Sie in unserem Flyer, den Sie hier herunterladen können.

Spendenkonto des Fördervereins
DE86 6415 0020 0005 5568 89
Kreissparkasse Tübingen

Spenden können ohne Spendenquittung und ohne Kopie des Kontoauszugs steuerlich geltend gemacht werden. Im Einzelfall kann Sie das Finanzamt jedoch zur Vorlage eines Nachweises auffordern.

SOPRI Sozialpsychiatrie, Rehabilitation und berufliche Integration – Förderverein Tübingen/Neckar-Alb e. V.

Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner
Dr. med. Ute Roesger
Konrad-Adenauer-Str. 13
72072 Tübingen

Telefon 07071.63849
mail@sopri-foerderverein.de
www.sopri-foerderverein.de

Fördern

Die Arbeit der Tübinger Gesellschaft für Sozialpsychiatrie und Rehabilitation.

Seit über 40 Jahren setzt sich die Tübinger Gesellschaft für Sozialpsychiatrie und Rehabilitation dafür ein, dass Menschen mit psychischer Erkrankung im Landkreis Tübingen und in der Region Neckar-Alb angemessene Hilfen bekommen und ein selbstbestimmtes, vielseitiges Leben führen können.

Die Tübinger Gesellschaft arbeitet mit verschiedenen Institutionen und Trägern zusammen, u.a. mit der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen. Seit Anfang 2017 steht sie als gGmbH unter der Trägerschaft der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart (eva).

Die Angebote der Tübinger Gesellschaft:

• Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen im Landkreis Tübingen.
• Integrationsfachdienst für behinderte und schwerbehinderte Menschen und deren Arbeitgeber in der Region Neckar-Alb.
• Rehabilitationszentrum grund.stein für psychisch kranke junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren in Tübingen.

Da die Ressourcen für die Arbeit in diesen Bereichen äußerst knapp sind, haben wir im September 2016 SOPRI gegründet, den Sozialpsychiatrie, Rehabilitation und berufliche Integration – Förderverein Tübingen/Neckar-Alb e.V.

Wirken

Spielräume ermöglichen, Personal stärken, Wissen vermitteln.
SOPRI möchte dazu beitragen, die erfolgreiche, hohe therapeutische Qualität in den drei Bereichen der Tübinger Gesellschaft für Sozialpsychiatrie und Rehabilitation zu erhalten.

Wir, die Mitglieder des Fördervereins, sind beruflich im psychiatrischen Bereich tätig, haben als Patienten oder Angehörige Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen gemacht oder interessieren uns für Sozialpsychiatrie.

Gemeinsam möchten wir erreichen, dass psychisch kranke Menschen die bestmögliche Hilfe bekommen und ihren Platz in der Gesellschaft behalten oder finden können.

Der Förderverein unterstützt unter anderem

• die Finanzierung notwendiger Ausstattungen.
• Weiterbildungen und Supervision für die Mitarbeitenden.
• Praktikantenstellen, um die Mitarbeitenden zu entlasten.

SOPRI engagiert sich darüber hinaus dafür, Ressentiments gegenüber psychisch Kranken abzubauen und Wissen über psychische Krankheiten zu vermitteln.

Helfen

A182
Wir suchen Mitstreiter, Mitglieder, Spender und Sponsoren.
Unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Spende, ihre aktive Mitarbeit oder als Fördermitglied. Jede Hilfe ist willkommen!

Alle Infos sowie das Anmeldeformular zur Förder­mitgliedschaft finden Sie in unserem Flyer, den Sie hier herunterladen können.

Spendenkonto des Fördervereins
DE86 6415 0020 0005 5568 89
Kreissparkasse Tübingen

Spenden können ohne Spendenquittung und ohne Kopie des Kontoauszugs steuerlich geltend gemacht werden. Im Einzelfall kann Sie das Finanzamt jedoch zur Vorlage eines Nachweises auffordern.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
SOPRI Sozialpsychiatrie, Rehabilitation und berufliche Integration – Förderverein Tübingen/Neckar-Alb e. V.

Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner
Dr. med. Ute Roesger
Konrad-Adenauer-Str. 13
72072 Tübingen

Telefon 07071.63849
mail@sopri-foerderverein.de
www.sopri-foerderverein.de

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.